Qualzuchten und Brachycephalie bei Hunden:
Aktualisiert: 15. Sept. 2022
Hundeleiden aufgrund von Modetrends! Lese hier, was du alles zu Qulazuchten und deren Auswirkungen auf die Vierbeiner wissen solltest.

Hunde sind schon lange keine Nutztiere mehr, sondern mutieren zu Statussymbolen und
Modetrends. Filme und Serien wie „101 Dalmatiner“ sorgen dafür, dass die Nachfrage
von Dalmatinern in die Höhe schießt. Das ist auch erstmal in Ordnung, solange Hunde nur
in Mode kommen und nicht durch eine Zucht körperliche Beeinträchtigungen erleiden
müssen. Doch dies ist leider nicht mehr bei allen Hunderassen der Fall.
Brachycephalie: Was bedeutet das für Hunde und woher kommt es?
Viele Hunde leider aufgrund von menschlicher Zucht an Brachycephalie. Brachycephalie bedeutet “Kurzköpfigkeit” bei gezüchteten Hunden. Hierbei werden die “süßen” Kulleraugen und die kurzen Schnauzen bei den Hunden aufgrund von Schönheitsidealen
künstlich herbei gezüchtet. Davon betroffen sind Rassen wie der Mops, die Französische
Bulldogge und die englische Bulldogge, welche aufgrund der Zucht unter anderem an Atemprobleme leiden. Aber auch der Chihuahua, Boxer, Boston Terrier oder der
Yorkshireterrier zählen zu den brachycephalen Rassen.
Solltest du dir trotz allem unbedingt einen Hund aus diesen Rassenkategorien anschaffen wollen, dann suche dir einen verantwortungsvollen Züchter, der bei dem überfälligen Trend mitmacht, Boston Terrier & Co. wieder eine längere Schnauze und eine größere Augenhöhle zu schenken, um die Schmerzen der Hunde zu senken.
Modehunde - eine Gefahr für die Tiergesundheit
Mit Modehunden lässt sich wahnsinnig viel Geld machen. Es liegt allerdings immer an
der Nachfrage der Hundebesitzern oder Hundeinteressenten, ob die Züchter bei Modehunden die gesundheitliche Unversehrtheit ganzer Rassen aufs “Spiel” setzten. Da in den letzten Jahrzehnten die Nachfrage an Modehunden enorm gestiegen ist, wurden immer mehr Rassen zu Qualzuchten. Diese Tiere können eines besonders schwer: nämlich atmen.
Welche Auswirkungen und Symptome hat Brachycephalie auf Boston Terrier und
weitere Hunde?
verengte Nasenlöcher
zu enge Luftröhre
der weiche Gaumen ist verlängert und fällt in die Atemwege nach vorne
das behindert den Luftstrom und führt zu Atemgeräuschen
die Atmung ist anstrengend
Atemnot kann zu Angststörungen führen
Gefahr der Überhitzung
Schlaflosigkeit
Zunge ist im Verhältnis zu groß
Gebiss ist deformiert aufgrund Platzmangel
Durch Anstrengung, Stress und hohe Temperaturen werden diese Symptome verstärkt.
Manche können nur mit hochgelegtem Kopf schlafen. Die Hunde bekommen fast keine
Luft mehr und röcheln und schnarchen permanent.
Noch schlimmer ist es für die betroffenen Hunde, wenn das andauernde Röcheln und die
Falten von Menschen als Drohgebärde gedeutet werden. Nicht selten raten deswegen
Mops & Co. in Rangeleien mit anderen Hunden und weisen Verhaltensstörungen auf,
obwohl sie selbst nichts dafürkönnen.
Das nachgefragte „putzige“ Kinderschema wird durch einen verformten Schädel
erreicht. Das hat neben Atemproblemen auch zur Folge, dass die Augen in den viel zu
flachen Augenhöhlen kaum Halt haben.
Ob du es glaubst oder nicht, aber die Augen können sogar aus den Augenhöhlen herausfallen. Ja genau, soweit haben wir es mit unnötigen Zuchten getrieben.

APPELL:
Wenn du auf der Suche nach einem Rassehund bist, dann hast du bei aktuell 246 anerkannten Hunderassen eine enorme Auswahl. Da sollte doch auch der richtige Hund aus einer Nicht-Qualzucht für dich dabei sein?
In diesem Sinne:
Happy Dog. Happy Me.